Evangelisches Forum

Vor 500 Jahren wurde Thomas Müntzer im thüringschen Mühlhausen vor den Toren der Stadt enthauptet und sein Leichnam zur Abschreckung auf einen Pfahl gespießt.
Wer war dieser Mann, der mit Martin Luther zusammen für die reformatorischen Ziele eintrat und später 10 000 Bauern in die Schlacht von Frankenhausen trieb? Die Schlacht endete mit einem Massaker. Die überlebenden Aufständischen mussten harte Bestrafungen hinnehmen.
Wie wurde aus einem charismatischen Theologen ein gewaltbereiter Revolutionär?
„Müntzer. Ein anderer Geist.“ Unter diesem Motto gedenkt die evangelische Kirche in Mühlhausen in diesem Jahr an 500 Jahre Bauernkrieg.
Superintendent Christian Beuchel wird in seinem Vortrag das Leben und Wirken dieses Pfarrers nachzeichnen und erläutern, warum man ihn in der kirchenfeindlichen DDR verehrte.
Mühlhausen und Eschwege verbinden sowohl eine Städtepartnerschaft als auch eine Kirchenkreispartnerschaft.